test

Anmeldung: Cybersecurity-Event im Techno-Z

Sicher in die Zukunft:

Cyber-Resilienz für Entscheider

Donnerstag, den 18. September 2025


ab 13:00 Uhr 


Techno-Z 
Industriezeile 54, 5280 Braunau am Inn


Darum sollten Sie teilnehmen:

Breites Themenspektrum: Live-Hacking, IoT-Schutz und Compliance mit NIS2 & ISO 27001.


Networking: Vernetzen Sie sich mit Experten und Gleichgesinnten aus der Region.


Kostenlose Weinverkostung: Genießen Sie als Abschluss exquisite Weine und Fingerfood in entspannter Atmosphäre.


Jetzt anmelden & 
limitierten Platz sichern:

    Cyberrisiken & Vorschriften souverän meistern

    Unsere Welt entwickelt sich immer weiter zu einem weitverzweigten Netzwerk, das zunehmend an Komplexität gewinnt. Geräte kommunizieren nonstop, regulatorische Anforderungen entwickeln sich weiter und Angreifer werden immer einfallsreicher. In diesem vielschichtigen Geflecht ist gelebte Cybersicherheit und eine daraus resultierende Cyber-Resilienz der feste Anker, der Unternehmen sicher trägt.

    Mit Blick auf die wachsenden Gefahren und das baldige Inkrafttreten der NIS2-Richtlinie laden wir Sie gemeinsam in Kooperation mit dem Techno-Z und Limes Security herzlich ein, an unserer kostenfreien Veranstaltung in Braunau teilzunehmen. Sie erhalten praxisnahes IT-Wissen, das Sie befähigt, den digitalen Herausforderungen souverän zu begegnen.

    Agenda

    ab 13:00 Uhr Gemütliches Eintreffen mit Brotzeit
    ca. 13:30 Uhr Vortrag: Tracking the Tractors: Analyzing Smart Farming Automation Systems for Fun and Profit
    ca. 14:15 Uhr Vortrag: Praxis, Normen, Gesetze: Cyber‑Resilienz mit NIS2 & ISO 27001
    ca. 15:15 Uhr Live-Hacking: Angriffe in Echtzeit erleben
    ca. 15:45 Uhr Interaktive Q&A-Session mit Referenten
    ca. 16:00 Ausklang mit Weinverkostung und Fingerfood
    Cybersecurity Event Florian Wiesenbauer

    Diese Impulsvorträge erwarten Sie

    IoT Security am Beispiel Smart Farming
    Tobias Zillner (Limes Security)

    Tracking the Tractors: Analyzing Smart Farming Automation Systems for Fun and Profit

    Die digitale Transformation der Landwirtschaft führt zu modernen, intelligenten Geräten und Nachrüst-Automatisierungssystemen für Landmaschinen - vergleichbar mit Sicherheitsmaßnahmen für Altsysteme in der industriellen Betriebstechnik (OT). Tobias präsentiert Erkenntnisse aus einer Sicherheitsanalyse des FJ Dynamics Steering Kit, einer führenden Nachrüstlösung für autonome Traktor-Funktionen. Die Untersuchung deckte kritische Schwachstellen auf, die unbefugte weltweite Ortung, Systemmanipulationen und Sicherheitsrisiken mit erheblichen Folgen für die öffentliche Sicherheit ermöglichen. Die Ergebnisse wurden im Rahmen eines Vortrags auf der renommierten Black Hat 2025 in den USA vorgestellt.
    NIS2 & ISO 27001
    Florian Wiesenbauer (INES IT) & Heinz Krippel 

    Praxis, Normen, Gesetze: Cyber‑Resilienz mit NIS2 & ISO 27001

    Sie erhalten einen Überblick zum Rechtsrahmen 2026 mit besonderem Fokus auf die Anforderungen der NIS2-Gesetzgebung. Zudem werden die Synergien mit der ISO 27001 sowie deren Integration in eine unternehmensweite Cybersicherheitsstrategie und das Business-Continuity-Management (BCM) erläutert. Dabei wird auch die entscheidende Rolle eines ISMS bei der nachhaltigen Stärkung der Cyber-Resilienz vorgestellt.
    Live-Hacking
    Darius Pavelesu (Limes Security)

    Hacker Thinking - Angriffe in Echtzeit erleben

    Ein fesselndes Live‑Hacking‑Format, das die Denkweise und Vorgehensweise realer Angreifer erlebbar macht und Einblicke in ihre Methoden gewährt. Darius Pavelescu zeigt Schritt für Schritt, wie Schwachstellen gefunden und ausgenutzt werden können - anhand von Beispielen aus Capture‑the‑Flag‑Wettbewerben und praxisnahen Unternehmensszenarien. 

    Ihre Referenten

    Referent Tobias Zillner Cybersecurity Event
    Tobias Zillner
    Limes Security GmbH
    Referent Florian Wiesenbauer Cybersecurity Event
    Florian Wiesenbauer
    INES AG
    Heinz Krippel mit Brille und Anzug als Referent bei der Veranstaltung
    Heinz Krippel

    Grauer Kegel als Platzhalter für eine Person
    Darius Pavelescu
    Limes Security GmbH
    Tobias Zillner verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich industrielle Cybersicherheit und hat in zahlreichen internationalen Sicherheitsprojekten mitgewirkt. Seine Fachschwerpunkte liegen in der Analyse und Absicherung vernetzter Systeme in Industrie und Automatisierung. Als Speaker auf renommierten Konferenzen wie der Black Hat präsentiert er regelmäßig praxisnahe, technisch fundierte und zugleich strategisch relevante Inhalte.
    Florian Wiesenbauer ist Vorstand der INES AG mit Verantwortung für die strategische Ausrichtung und operative Führung des Unternehmens. Herr Wiesenbauer verfügt über Erfahrung in der Unternehmensführung sowie in der Umsetzung von Projekten im Bereich IT-  und Informationssicherheit. Seit vielen Jahr begleitet er mittelständische Unternehmen bei der Weiterentwicklung ihrer IT- Sicherheitsstrukturen, dem Notfallmanagement und der Etablierung nachhaltiger organisatorischer Lösungen.
    Heinz Krippl ist Lead Auditor DQS, Informationssicherheits-Experte und langjähriger Auditor für ISO 27001, ISO 20000 1, ISO 9001, KRITIS (NIS) und CISIS12 mit Mandaten in Industrie, Energieversorgern, kritischer Infrastruktur sowie öffentlichen Verwaltungen. Außerdem ist er Lehrbeauftragter an der FH Wiener Neustadt (IT Risk Management & IT Security Management) und an der Hochschule Landshut (IT Service Management & Controlling). Er war zuletzt verantwortlich für die Informationssicherheits-  und Business Continuity Strategie eines großen, international tätigen Unternehmens - mit Fokus auf regulatorische Anforderungen und Resilienzaufbau.
    Darius Pavelescu ist Sieger der Austrian Cyber Security Challenge 2022 (Schülerklasse) und Top 10 Platzierung bei der ROCSC 2024 in der offenen Klasse. Er hat sich auf die Analyse und Ausnutzung von Sicherheitslücken in IT Systemen spezialisiert. Herr Pavelescu verbindet technische Tiefe mit anschaulichen Live Demonstrationen, die auch Nicht Techniker in den Bann ziehen.

    Die Veranstaltung richtet sich an ...

    Geschäftsführung & C-Level

    Vorstände & Geschäftsführende
     CEOs, CIOs, CTOs & CISOs

    Führungs- & Fachkräfte

    leitende Angestellte in der IT, Produktion oder in kaufmännischen Bereichen 
    IT Administratoren

    Unternehmen ab 50 MA

    mittelständische Unternehmen ab ca. 50 Mitarbeitenden
    Außen und Innenaufnahmen des Gebäudes Techno-Z in Braunau

    Location & Anfahrt

    Techno-Z Braunau
    Industriezeile 54
    5280 Braunau am Inn
    Die Veranstaltung im großen Besprechungsraum des Techno-Z bietet nach den Vorträgen die Gelegenheit zu einem gemeinsamen Ausklang mit einer Weinverkostung und Fingerfood
    ROUTE PLANEN

    Wir freuen uns auf Sie!

    Nutzen Sie die Gelegenheit, wertvolle Einblicke zu gewinnen und sich mit Experten der Cybersecurity-Branche zu vernetzen.

    Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz - die Anzahl der Teilnehmerplätze ist begrenzt!

    Kontakt und mehr
    checkmark-circle